Hämorrhoiden
Informationen zur Hautkrankheit Hämorrhoiden
Unter Hämorrhoiden versteht man knotenförmige Erweiterungen einzelner Abschnitte des von Arterien und Venen versorgten
Schwellkörpers oberhalb der Schließmuskeln im After.
Die Bildung der Hämorrhoiden kann verschiedene Ursachen haben. In Betracht kommen starkes
Pressen beim Stuhlgang aufgrund von Verstopfung, ständiges sitzen, Übergewicht oder Schwangerschaft.
Zunächst sind Hämorrhoiden von außen nicht sichtbar und man bemerkt sie auch nicht. Lediglich beim Stuhlgang
kann es zu leichten Blutungen kommen. Erst im fortgeschrittenen Stadium wölben sie
sich in den Analkanal vor und können beim Pressen nach außen treten.
Als Symptome können dann Brennen, Druckgefühl und ein Stechen und Jucken in der betroffenen Region auftreten.
Oft haben die Betroffenen ein Gefühl unvollständiger Darmentleerung.
Die Diagnose erfolgt über eine Tastuntersuchung und Darmspiegelung.
Die Behandlung erfolgt je nach Ausmaß und Größe der Hämorrhoiden. In einfachen Fällen hilft schon regelmäßige Bewegung und
Ernährungsumstellung, um den Stuhl zu verdünnen. Auch gibt es Hämorrhoidensalben zur Behandlung. Bei schwereren Fällen muss eine Verödung (z. B. mit Infrarot)
oder operative Entfernung vorgenommen werden.
|